265 Suchergebnisse:
Die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute | Gehörlosenseminare in der IG Metall
Die Welt verändert sich tiefgreifend und mit rasender Geschwindigkeit. Digitale Technik und neue Mobilität verändern grundlegend die Art, wie wir kommunizieren und konsumieren, wie wir leben und nicht zuletzt wie wir arbeiten. Gerade in Zeiten großer Veränderungen ist es entschei...
WartelisteFachakademie für Arbeitsrecht | Datenschutz
Sieben Jahre nach der Einführung der DSGVO hat sich in der Regulierung der europäischen Daten-Ökonomie einiges getan: Die DSGVO und das BDSG wurden angepasst, ein Beschäftigtendatenschutz-Gesetz steht am Horizont und mit dem AI-Act wurden nun auch eine Regulierung der sog. ¿Künst...
Fast ausgebuchtBetriebspolitik und Interessenvertretung | Vielfalt, Demokratie und Antidiskrimminierung
Die Reduzierung der Arbeitszeit ist eine gute Möglichkeit, Berufs- und Privatleben gut zu verknüpfen. Allerdings werden beispielsweise Schichtbeschäftigten, Beschäftigten mit Führungsaufgaben oder nach der Elternzeit, aber auch schwerbehinderten Menschen, die Anspruch auf eine be...
VerfügbarPersonen- und Berufsgruppen | Europäische Betriebsrät*innen
Die Europäischen und SE-Betriebsräte werden u.a. durch Auswirkungen der sozial-ökologischen Transformation, Restrukturierungen in den Unternehmen oder die Veränderungen der politischen Realität herausgefordert und müssen die Europäischen Interessenvertretungen eine aktive Handlun...
VerfügbarTarif- und Wirtschaftspolitik | Tarifverträge, Entgelt und Leistung
Viele Beschäftigte haben in den letzten Jahren einen zunehmenden Leistungsdruck und eine Ausweitung der Arbeitszeiten erleben müssen. Für viele wird deutlich: Die Arbeit verdichtet sich, und es gibt insgesamt nicht genug Köpfe und Hände, um die anfallenden Aufgaben zur Zufriedenh...
VerfügbarBetriebspolitik und Interessenvertretung | Als Interessenvertretung gut zusammenarbeiten
Die Arbeit im Betriebsrat ist komplex. Fristen sind einzuhalten, und das eigene Handeln betrifft die Kolleg*innen unmittelbar. Als Betriebsratsmitglied versucht jede*r, die eigene Arbeit verantwortungsbewusst auszuführen und den Ansprüchen der Kolleg*innen gerecht zu werden. Das ...
VerfügbarGesellschaftspolitische Bildung | Geschichte und politische Kultur
Die Geschichte Deutschlands war zwischen 1949 und 1990 die Geschichte zweier Staaten mit unterschiedlicher wirtschaftlicher und politischer Ausrichtung, eingebunden in zwei einander gegenüberstehen Systemblöcken im sogenannten Kalten Krieg. Mit der Wiedervereinigung 1990 sind die...
WartelisteGesellschaftspolitische Bildung | Gesellschaft, Ökonomie und Zukunft der Arbeit
Die Corona-Pandemie belastet die industriellen Wertschöpfungs- und Dienstleistungsprozesse, sowie weltweiten Handelswege; Russland führt unter Putin einen Angriffskrieg im Osten Europas; beides wird Auswirkungen auf die Ernährungsversorgung in weiten Teilen der Welt führen; hinzu...
WartelisteArbeits- und Gesundheitsschutz
BEM-Berater*innen arbeiten in BEM-Teams und können Kolleg*innen in Gesprächen zur Betrieblichen (Wieder-) Eingliederungsmaßnahmen beraten. Sie wissen, wie BEM funktioniert, und können Kolleg*innen und Vorgesetzte von der Idee des BEM überzeugen. In dieser Ausbildungsreihe, die vo...
VerfügbarOnline-Seminare | Grundlagenbildung für Betriebsräte
Will der Betriebsrat sich bei der Frage der Personalbemessung einmischen, etwa, indem er eine Personalaufstockung fordert, wird ihm der Arbeitgeber oftmals entgegenhalten, dazu habe der Betriebsrat kein Mitbestimmungsrecht. Es sei allein Sache des Arbeitgebers, Entscheidungen übe...
Verfügbar